top of page

Ausflug 2025

Tagesausflug

Büdingen
02:04
Keltenwelt Glauberg_ Ein Blick in die Vergangenheit Hessens.mp4
01:46

Die Reinheimer Bürgergemeinschaft für Behinderte lädt Mitglieder und Nicht-Mitglieder für Samstag, den 30.08.2025, zu einem Ausflug in das Museum "Keltenwelt am Glauberg" und in das schöne mittelalterliche Wetteraustädtchen Büdingen mit seiner Festung ein. Büdingen war über Jahrhunderte Sitz des reichsunmittelbaren Grafen und späteren Fürsten zu Ysenburg. Der Fürst vom Glauberg hingegen ist wahrscheinlich schon 2.500 Jahre alt und stammt aus der Zeit der Kelten, die einst in der Wetterau siedelten.

 

Die Fahrt beginnt um 09:00 Uhr am Bahnhof in Reinheim. Bei Bedarf werden auch Spachbrücken und Zeilhard-Georgenhausen angefahren. Gegen 10:30 Uhr werden wir zunächst das Museum "Keltenwelt am Glauberg" besuchen und die faszinierende Geschichte der Kelten in der Wetterau und des Fürsten vom Glauberg kennenlernen.

 

Gegen 12 Uhr fahren wir schließlich nach Büdingen zum gemeinsamen Mittagessen, bevor wir in einer Führung die Altstadt von Büdingen kennenlernen können. Erfahren Sie mehr über die beeindruckende Festungsanlage, das Steinerne Haus, das gotische Rathaus und das Wahrzeichen Büdingens, das Jerusalemer Tor. Die Altstadt ist ebenerdig und eingeschränkt barrierefrei.

 

Anschließend gibt es Gelegenheit, Büdingen auf eigene Faust zu erkunden, einen Kaffee zu trinken oder ein Museum zu besuchen, z.B. das "50-er Jahre Museum" oder das "Sandrosenmuseum". Im "50-er Jahre Museum" können Sie das Lebensgefühl eines aufregenden Jahrzehnts zwischen Wirtschaftswunder und Rock`n Roll einfangen. Hier gibt es für die Besucher viel (wieder) zu entdecken. Wer erinnerte sich nicht an Nierentisch und Tütenlampe, Vesparoller und Musik aus der „Jukebox“? Besonders spannend sind die wechselnden Themenausstellungen, die ganz gezielt einzelne Bereiche der 50er-Jahre beleuchten. Viel zu entdecken gibt es im komplett eingerichteten Tante-Emma-Laden. Die original eingerichtete Milchbar und auch die Ladengalerie mit umfangreichem Zeitungskiosk, Radio- und Friseurgeschäft zählen zu den Glanzstücken der Ausstellung. 

 

Der Ausflug ist im wesentlichen barrierefrei (bis auf Teile der Altstadt, die gepflastert sind). Im bequemen Bus ist Platz für Rollstühle und Rollatoren. Bei Bedarf begleiten uns unsere rolligerechten Kleinbusse. 

 

Die Teilnahmegebühr beträgt 30€ pro Person incl. Busfahrt, Eintritt ins Museum und Stadtführung. Kinder unter 14 Jahren fahren kostenlos mit. Um Anmeldung wird gebeten unter 06162 - 83479 oder 06162 - 82443 (Mo.-Fr., 10 - 12 Uhr, auch für Rückfragen) bis zum 25.08.2025. Die Teilnahmegebühr auf das Konto bei der Sparkasse Dieburg IBAN DE19 5085 2651 0074 0097 96 mit Angabe "Büdingen" und "Vorname, Nachname" ist bis zum 27.08.2025 zu überweisen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tagesausflug in die Wetterau.

Neue Preise beim Fahrdienst

Ehrenamtlicher Fahrdienst sucht dringend Fahrerinnen/Fahrer

Die Reinheimer Bürgergemeinschaft für Behinderte sucht dringend Frauen und Männer mit PKW-Führerschein, die bereit sind, im ehrenamtlichen Fahrdienst ältere Menschen und solche mit leichten Behinderungen zum Arzt, ins Krankenhaus, zur Therapie, zu geselligen Veranstaltungen o.ä. im Stadtgebiet von Reinheim sowie im Umkreis von maximal 50 Kilometern zu fahren. Ein Personenbeförderungsschein ist nicht notwendig. Es wird eine angemessene Aufwandsentschädigung gezahlt.

"Bitte helfen Sie mit, unseren Fahrdienst zu erhalten, der von vielen Menschen aus Reinheim sehr gerne genutzt wird.", appelliert der Vorsitzende der Bürgergemeinschaft, Jörg Rupp, an mögliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter. "Die Zahl der Fahrerinnen und Fahrer sinkt von Jahr zu Jahr, verstärkt seit den Corona-Jahren. Wenn wir nicht bald zusätzliche Freiwillige finden, dann steht unser Fahrdienst in Frage, dann werden wir ihn nicht aufrecht erhalten können." 

 

Der Fahrdienst besteht aus ehrenamtlich tätigen Fahrer*innen, die koordiniert eingesetzt werden. Angeboten werden Fahrten i.d.R. von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 18:00 Uhr. Wie bei vielen Vereinen mangelt es auch bei der Reinheimer Bürgergemeinschaft an Freiwilligen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit beispielsweise in der Renten- bzw. Pensionszeit ausüben wollen. Der Verein bietet eine freundliche Gemeinschaft, ungezwungene Tätigkeit und viel Freude im Umgang mit Senior*innen und behinderten Menschen. Die Aufwandsentschädigung ist steuer- und sozialabgabenfrei. 

40. Bürgerfest im Stadtpark war ein ein voller Erfolg

Viele Gäste, bestes Wetter und super Stimmung

Das 40. Fest zum 40-jährgen Jubiläum der Reinheimer Bürgergemeinschaft für Behinderte: Das Reinheimer Bürgerfest im Stadtpark war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Einen schönen, sonnigen Nachmittag haben wir gemeinsam gefeiert, gesprochen, gesungen, ansprechende Musik gehört und lecker gegessen und getrunken. Viele Familien waren dabei, Jung und Alt, Menschen mit oder ohne Behinderung: Inklusion im besten Sinne.

Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken: Danke den Schoppeamseln und dem Singenden Landwirt Gerhard Pfeifer für die musikalische Begleitung. Danke der Gruppe Step by Step für ihren fulminaten und ansprechenden Auftritt. Danke dem Zauberer und der ganzen Crew des Spielmobils und der Kinder und Jugendförderung der Stadt Reinheim. Danke allen, die uns bei der Organisation und Durchführung de Festes so tatkräftig unterstüzt haben: Der Reinheimer Feuerwehr, den Landfrauen, dem Kerbeverein, den Thai Mädels, dem Deutsch-Türkischen Kulturverein, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, dem FC Ueberau, dem Stellwerksverein und den Kinder-Schmink Künstlerinnen, Dirk Petri vom GetränkehausFüllhardt sowie allen Helferinnen und Helfern im und um den Verein. Ohne die fleißigen Unterstützerinnen und Unterstützer hätten wir dieses Fest niemals stemmen können.

Dank auch dem Metzger Horst Fischer aässlus Zeilhard und der Bäckerei Friedrichaus Ueberau sowie dem DRK, das wieder fürunsere Sicherheit sorgte.

40 Jahre "Behindertenfest" bedeuten auch 40 Jahre der Unterstützung durch andere Vereine und Gruppen. Deshalb haben wir uns mit kleinen Ehrungen bedankt bei der Feuerwehr Reinheim, dem DRK und den Landfrauenfür 40 Jahre der aktiven und zuverlässigen Unterstützung, außerdem bei den Thai-Mädels für mindestens 25 Jahre, in denen sie stets verlässlich und bestens gelaunt an unserer Seite waren. Ein besonderes Dankeschön ging an die Stadt Reinheim und an Dirk Petri, der uns in den letzten Jahre son unglaublich gut mit fast allem versorgt  haben was ein Fest braucht: Leckere und frische Getränke, viele Biertischganituren, große Schirme, Kühlwagen, Zapfanlage, tatkräftige Unterstützung und vieles mehr.  Wir wünschen alles Gute im neuen Wirkungskreis.

Bleibt zu hoffen daswir auch im nächsten Jahr wieder ausreichend Helferinnen und Helfer finden. Denn icht nr unser Verein ist älter geworden, sondern auch die, die im Veren aktiv sind und einen großen Teil der Arbeit tragen. Ohne zusätzliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter könnte die Kraft nicht mehr ausreichen. Also wenn Ihnen/Euch unser Fest gefallen hat: Planen sie es fürs nächste Jahr ein und helfen sie aufbauen, grillen,ausschenken, Geschirr und Müll einsammeln, spülen und alles wieder wegräumen. Damit wir wieder so schön gemwinsam im Stadtpark feier können.

Schaut in die Fotogalerie dort sind  neue Foto zu sehen

Ein gemeinnütziger Verein braucht immer Hilfe. 
Helfen Sie uns helfen ! 

Dies kann geschehen durch ehrenamtliche Mitarbeit, in dem Sie Ihre Zeit spenden. 

Sie helfen uns auch, wenn Sie Mitglied werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20, 30, 50 oder ... Euro im Jahr. Das können Sie selbst festlegen. Der Beitrag ist steuerlich absetzbar. 

Wenn Sie Mitglied werden wollen, können Sie das Beitrittsformular 
hier herunterladen. Sie können uns auch anrufen oder Sie senden uns eine E-mail mit Angabe von Ihrem Namen, Vornamen, Adresse, Geburtsdatum, E-mail-Adresse und Telefonnummer.

Wir melden uns dann bei Ihnen.

Wenn Sie unseren Verein mit einer Spende unterstützen wollen so können Sie dies unter dem Stichwort "Spende für die RBfB" auf die unten angegebenen Konten.

Bankverbindung:

 

Sparkasse Dieburg
BLZ: 50852651 Konto: 74009796
IBAN: DE19 5085 2651 0074 0097 96
BIC: HELADEF1DIE

Volksbank Odenwald
BLZ 50863513 Konto: 4050290
IBAN: DE03 5086 3513 0004 0502 90
BIC: GENODE51MIC

bottom of page